Raum:
IB 4/175
Tel.: 0234 32 -
24629
Sprechstunde n.V.
Für Journalisten: Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail.
E-Mail
Susanne Bücker ist seit Oktober 2022 Juniorprofessorin am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln und leitet dort die Abteilung Quantitative Sozialforschung und Differentielle Psychologie. Aktuelle Infos finden Sie hier https://www.dshs-koeln.de/psychologisches-institut/ueber-die-abteilung/
WS 2022/23:
Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Bachelor Level
SS 2022:
Vorlesung Statistik und angewandte Datenanalyse II - Bachelor Level
WS 2021/22:
Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Bachelor Level
Seminar Multivariate Verfahren (Kurs 3) - Master Level
Projektorientiertes Seminar (POS) - Bachelor Level
SS 2021:
Vorlesung Statistik und angewandte Datenanalyse II - Bachelor Level
WS 2020/21:
Seminar Multivariate Verfahren (Kurs 1) - Master Level
Seminar Multivariate Verfahren (Kurs 2) - Master Level
Übung Statistik und angewandte Datenanalyse I (Kurs 1) - Bachelor Level
WS 2019/20:
Seminar Multivariate Verfahren (Kurs 1) - Master Level
Seminar Persönlichkeitspsychologie (Kurs E) - Bachelor Level
WS 2018/19:
Übung Statistik und angewandte Datenanalyse I (Kurs 3) - Bachelor Level
Übung Statistik und angewandte Datenanalyse I (Kurs 4) - Bachelor Level
SS 2018:
Übung Statistik und angewandte Datenanalyse II - Bachelor Level
2022
Luhmann, M., Hawkley, L., Buecker, S., von Soest, T., & Margraf, J. (in press). Loneliness across the life span. In Loneliness: Science and Practice.
Mund, M., & Buecker, S. (2022). Die Entwicklung von Einsamkeit über die Lebensspanne. PiD - Psychotherapie im Dialog, 23(04), 18–21. https://doi.org/10.1055/a-1711-8142
Luhmann, M., Buecker, S., & Rüsberg, M. (2022). Loneliness across time and space. Nature Reviews Psychology. https://doi.org/10.1038/s44159-022-00124-1
Buecker, S. (2022). Die gesundheitlichen, psychologischen und gesellschaftlichen Folgen von Einsamkeit. Expertise im Auftrag des BMFSJ-geförderten Kompetenznetz Einsamkeit. https://kompetenznetz-einsamkeit.de/kne-expertise-10
Stricker, J., Simonsmeier, B. A., Buecker, S., Simacek, T., & Wang, K. (2022). Relations of the german almost perfect scale-revised and short almost perfect scale with the big five personality facets. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-022-03386-3
Damovsky, F., Zettl, M., Herbold-Schaar, W., Curtius, T., Buecker, S., Zimmermann, J., Taubner, S., & Volkert, J. (in press). Das Persönlichkeitsinventar für ICD-11 (PiCD): Reliabilität und Validität der deutschen Version in einer klinischen und nicht-klinischen Stichprobe [The Personality Inventory for ICD-11 (PiCD): Reliability and validity of the German version in a clinical and non-cinical sample]. Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie.
Stricker, J., Buecker, S., Pietrowsky, R. (2022). Alignment of the Personality Inventory for ICD-11 with the Five Factor Model of Personality. Psychological Assessment. 34(7), 711-716. https://doi.org/10.1037/pas0001141
Buecker, S., & Seyfried, M. (in press). Psychologie der Einsamkeit. In M. Noack & J. Noack Napoles (Eds.), Einsamkeit und soziale Arbeit. Juventa-Verlag.
2021
Buecker, S., & Horstmann, K. T. (2021). Loneliness and social isolation during the COVID-19 pandemic: A systematic review enriched with empirical evidence from a large-scale diary study. European Psychologist, 26(4), 272–284. https://doi.org/10.1027/1016-9040/a000453
Buecker, S., Mund, M., Chwastek, S., Sostmann, M., & Luhmann, M. (2021). Is loneliness in emerging adults increasing over time? A preregistered cross-temporal meta-analysis and systematic review. Psychological Bulletin, 147(8), 787–805. https://doi.org/10.1037/bul0000332
Fassbender, I., Hähner, P., Buecker, S., & Luhmann, M. (2021). Perceived characteristics of life events—short-term changes in prosociality and empathy? European Journal of Personality Psychology. https://doi.org/10.1177/08902070211031762
Buecker, S.*, Stricker, J.*, & Schneider, M. (2021). Central questions about meta-analyses in psychological research: An annotated reading list. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-021-01957-4 *shared first authorship
2020
Horstmann, K. T.*, Buecker, S.*, Krasko, J., Kritzler, S., & Terwiel, S. (2020). Who does or does not use the “Corona-Warn-App” and why? European Journal of Public Health. https://doi.org/10.1093/eurpub/ckaa239 *shared first authorship
Buecker, S., Horstmann, K. T., Krasko, J., Kritzler, S., Terwiel, S., Kaiser, T., & Luhmann, M. (2020). Changes in daily loneliness for German residents during the first four weeks of the COVID-19 pandemic. Social Science & Medicine. https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2020.113541
Buecker, S., Denissen, J. A. A., & Luhmann, M. (2020). A propensity-score matched study of changes in loneliness surrounding major life events. Journal of Personality and Social Psychology. https://doi.org/10.1037/pspp0000373
Hawkley, L. C., Buecker, S., Kaiser, T., & Luhmann, M. (2020). Loneliness from young adulthood to old age: Explaining age differences in loneliness. International Journal of Behavioral Development. https://doi.org/10.117/0165025420971048
Simonsmeier, B. A., Andronie, M., Buecker, S., & Frank, C. (2020) The effects of imagery interventions in sports: A meta-analysis. International Review of Sport and Exercise Psychology. https://doi.org/10.1080/1750984X.2020.1780627
Buecker, S., Simacek, T., Ingwersen, B., Terwiel, S., & Simonsmeier, B. A. (2020). Physical activity and subjective well-being in healthy individuals: A meta-analytic review. Health Psychology Review. https://doi.org/10.1080/17437199.2020.1760728
Buecker, S., Ebert, T., Götz, F. M., Entringer, T. M., & Luhmann, M. (2020). In a lonely place: Investigating regional differences in loneliness. Social Psychology and Personality Science. https://doi.org/10.1177/1948550620912881
Luhmann, M., Buecker, S., Kaiser, T., & Beermann, M. (2020). Nothing going on? Exploring the role of missed events in changes in subjective well-being and the Big Five personality traits. Journal of Personality. https://doi.org/10.1111/jopy.12539
Buecker, S., Maes, M., Denissen, J. J. A., & Luhmann, M. (2020). Loneliness and the Big Five personality traits: A meta-analysis. European Journal of Personality. https://doi.org/10.1002/per.2229
2019
Stricker, J., Buecker, S., Schneider, M., & Preckel, F. (2019). Intellectual giftedness and multidimensional perfectionism: A meta-analytic review. Educational Psychology Review. https://doi.org/10.1007/s10648-019-09504-1
Stricker, J., Kritzler, S. & Buecker, S. (2019). Other-oriented perfectionism in daily life situations: An experience sampling study. Personality and Individual Differences, 151. https://doi.org/10.1016/j.paid.2019.06.033
Luhmann, M., & Buecker, S. (Eds.). 2019. Einsamkeit und soziale Isolation im hohen Alter. Projektbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Volltext online.
Stricker, J., Buecker, S., Schneider, M., & Preckel, F. (2019). Multidimensional perfectionism and the Big Five personality traits: A meta-analysis. European Journal of Personality, 33(2). https://doi.org/10.1002/per.2186
2018
Buecker, S., Nuraydin, S., Simonsmeier, B. A., Schneider, M., & Luhmann, M. (2018). Subjective well-being and academic achievement: A meta-analysis. Journal of Research in Personality, 74, 83-94. https://doi.org/10.1016/j.jrp.2018.02.007
2016
Simonsmeier, B. A., & Buecker, S. (2016). Interrelations of imagery use, imagery ability, and performance in young athletes. Journal of Applied Sport Psychology, 29(1), 32-43. https://doi.org/10.1080/10413200.2016.1187686
2015
Buecker, S., Deimling, M., Durduman, J., Holzhäuser, J., Schnieders, S., Tietze, M., ... & Schneider, M. (2015). Prüfung. In M. Schneider & M. Mustafic (Eds.), Gute Hochschullehre: Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe (pp. 119-152). Berlin. Heidelberg: Springer.
02/2022
eingeladener Workshop (zweitägig) zum Thema "Einführung in R"
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) und Universität Trier
11/2020
eingeladener Workshop (zweitägig) zum Thema "Einführung in R"
Ruhr-Universität Bochum
03/2020
eingeladener Workshop (eintägig) zum Thema "Mehrebenenmodellierung für Quer- und Längsschnittdaten in R"
Ruhr-Universität Bochum
07/2019
eingeladener Workshop (eintägig) zum Thema "Die Zukunft der Meta-Analysen in R"
TU München, School of Education
10/2018
eingeladener Workshop (zweitägig) zum Thema "Einführung in R"
Universität Trier
09/2018
eingeladener Workshop (zweitägig) zum Thema "Einführung in R"
Universität Trier
seit 09/2020
Wissenschaftliche Expertin für Einsamkeit für die Europäische Kommission und das Joint Research Centre (JRC)
04/2021
Sachverständige für öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Einsamkeit im Deutschen Bundestag
05/2020 - 04/2022
Ständiges Sachverständiges Mitglied in der Enquetekommission "Einsamkeit" - Bekämpfung sozialer Isolation in Nordrhein-Westfalen und der daraus resultierenden physischen und psychischen Folgen auf die Gesundheit im Landtag NRW
Buecker, S. (03/2022). Einsamkeit – Bedeutung und Aktualität eines Gefühls. Eingeladener Vortrag im Rahmen des BMFSFJ geförderten Kompetenznetz Einsamkeit.
Buecker, S. (03/2022). Einsamkeit als Ursache und Folge von demenziellen Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit. Eingeladener Vortrag für die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS).
Buecker, S. (03/2022). Einsamkeit - Ein rein individuelles Problem oder doch von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung? Eingeladener Vortrag für das Amt für Soziale Dienste Kiel.
Buecker, S. (09/2021). Einsamkeit als Ursache und Folge von demenziellen Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit. Eingeladener Vortrag für die Alzheimer Gesellschaft Siegen e.V..
Buecker, S. (07/2021). Home Office Blues - You are not alone. Eingeladener Vortrag für Interhyp AG.
Buecker, S. (07/2021). Einsamkeit: Psychologische Perspektiven aus Wissenschaft & Praxis. Eingeladener Vortrag für das Organisationsberatungsinstitut Thüringen - ORBIT.
Buecker, S. (05/2021). Einsamkeit: Persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die Gestaltung sozialer Beziehungen. Eingeladener Vortrag für die Bayerische Landestagung 2021 des Sozialdienstes katholischer Frauen.
Buecker, S. (05/2021). Einsame Gesellschaft?! - Wissenschaftliches Forum zu Inklusion. Eingeladene Panel Diskutantin. Organisation: Prof. Dr. Volker Beck und Kolleg*innen, Hochschule Darmstadt.
Buecker, S. (04/2021). Einsamkeit: Psychologische Perspektiven aus der Wissenschaft. Eingeladener Vortrag für den Bundesfrauenrat Bündnis 90/Die Grünen.
Buecker, S. (03/2021). Einsamkeit als Ursache und Folge von demenziellen Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit. Eingeladener Vortrag für die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS).
Buecker, S. (11/2020). Einsamkeit: Psychologische Perspektiven aus der Wissenschaft. Eingeladener Vortrag im Rahmen der "Lonely Lectures: Perspektiven aus der Wissenschaft" an der TU Dortmund.
Buecker, S. (10/2020). Einsamkeit als Ursache und Folge von demenziellen Erkrankungen. Eingeladener Vortrag für die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS).
Buecker, S. (10/2020). Das schmerzhafte Gefühl Einsamkeit: Persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die Gestaltung sozialer Beziehungen. Eingeladener Vortrag für die (virtuelle) 17. Abensberger Fachtagung.
Buecker, S. (10/2019). Gesellschaft der Einsamen – ein Diskussionsabend über den Seelenschmerz einer individualisierten Welt. Eingeladene Panel Diskutantin. Organisation: PD Dr. Mazda Adli, Fliedner Klinik Berlin & Charité, Berlin.
Buecker, S. (10/2019). Einsamkeit ist ein stilles Thema: Ergebnisse aktueller Forschung und ihre praktischen Implikationen. Eingeladener Vortrag in Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach.
Buecker, S. (10/2019). Einsamkeit - Eine psychologische Betrachtung. Eingeladener Vortrag zum 40. Jubiläum der TelefonSeelsorge Bochum, Bochum.
Buecker, S. (05/2019). Einsamkeit und soziale Isolation in Deutschland. Eingeladener Fachvortrag für die Stadt Schwerte.
Buecker, S. (03/2019). Einsamkeit ist ein stilles Thema: Ergebnisse aktueller Forschung und ihre praktischen Implikationen. Eingeladener Fachvortrag beim Rotary Club Köln-Airport, Köln.
Buecker, S. (12/2018). Einsamkeit - Eine Einführung. Eingeladener Fachvortrag auf der Fachtagung des Paritätischen Gesamtverbandes zum Thema "alt-einsam-insoliert!? - Wege zur Teilhabe", Kassel.
2022
"Einsamkeit - Die unerkannte Krankheit" - TV Interview im hr fernsehen (ARD Mediathek). Online verfügbar.
Interview zu Einsamkeit mit GEO WISSEN (Ausgabe 76/2022).
"Über Einsamkeit reden wir nicht gerne." - Interview für Deutschlandfunk Nova. Online verfügbar.
„Das Beiläufige ist wichtig“ - Interview zu Einsamkeit. taz am Wochenende. Online verfügbar.
Einsamkeit - diese Tipps können helfen. TV Interview für ARD Buffet. Online verfügbar.
Weg von defizitorientierten Reformen - Wie soll der im Koalitionsvertrag angekündigte Nationale Präventionsplan mit Leben gefüllt werden? Interview für TAGESSPIEGEL. Online verfügbar.
"Einsame Menschen nehmen andere als Bedrohung war." Interview für ZEIT ONLINE. Online verfügbar.
2021
Das digitale Miteinander – wie es zusammenbringt und einsam macht. TV Interview für ZDF ZoomIn. Online verfügbar.
Allein, allein – Werden wir immer einsamer? Interview für den Podcast "Über den Tassenrand" - Der Podcast für mehr Weitblick in Politik & Medien. Online verfügbar.
Warum gerade das Erwachsenwerden einsam machen kann – und welche Rolle die Pandemie spielt. Interview für DER SPIEGEL. Online verfügbar.
Warum Einsamkeit krank macht – und was dagegen hilft. Interview für DER SPIEGEL. Online verfügbar.
Einsamkeit im Lockdown. TV Interview für RTL (stern TV). Online verfügbar.
Einsamkeit in Zeiten von Corona. Interview mit SWR3 radio und SWR3 online. Online verfügbar.
Wie man sich auch über die Distanz nah bleibt. Zeitungsinterview in SPIEGEL Online. Online verfügbar.
2020
Vom Ende der Einsamkeit. Zeitungsinterview in der Süddeutsche Zeitung. Online verfügbar.
Vier Wände und ein Bildschirm. Zeitungsinterview in der Süddeutsche Zeitung.
Nachbarschaft als Chance gegen die Einsamkeit. Interview für Blog der Deutsche Fernsehlotterie gGmbH. Online verfügbar.
Einsamkeit während der Covid-19 Pandemie. TV Interview im ZDF.
Einsamkeit: "Das ist für uns wie ein natürliches Großexperiment". Zeitungsinterview in der ZEIT ONLINE. Online verfügbar.
Radiointerview für Deutschlandfunk Nova zum Thema "Arbeiten während Corona: Wie wir im Homeoffice motiviert bleiben". Online verfügbar.
Fernsehinterview zum Thema "Corona - Solidarität im Südwesten", SWR extra.
"Einsamkeitsforscherin zur Coronakrise: Wir sitzen alle in einem Boot – vielleicht ist das auch eine Chance“. Zeitungsinterview in DER TAGESSPIEGEL. Online verfügbar.
"Besuchsverbot und Quarantäne: Corona kann einsam machen." Zeitungsinterview in der WAZ. Online verfügbar.
2019
"Darum sind einsame Menschen eine Risikogruppe". Zeitungsinterview in der WAZ.
"Erkundung eines verleugneten Gefühls: Einsam wacht". Zeitungsinterview in der taz. Online verfügbar.
"Einsamkeit". Zeitungsinterview in Die Glocke.
Fernsehinterview zum Thema "Einsamkeit im Alter", WDR Servicezeit. Online verfügbar.
Einsamkeit in der Gesellschaft - Bis es wehtut. Begleit-Interview für Artikel in der taz. Online verfügbar.
Radiointerview zu Einsamkeit, Deutschlandfunk. Online verfügbar.
2018
Radiointerview zum Thema "Einsamkeit - eine ansteckende Krankheit?!", kulturradio Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Einsamkeit: Die Unsichtbaren. Berichterstattung über wissenschaftlichen Fachartikel von Buecker et al. (2020) im KATAPULT – Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft. Online verfügbar.
Buecker, S. (2020). Gastauftritt im Podcast "nah & direkt" zu chronischer Einsamkeit. Online verfügbar.
Buecker, S. (2020). Blogartikel zu Meta-Analyse zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Persönlichkeitseigenschaften. Online verfügbar.
Buecker, S. & Kaiser, T. (2019). Einsamkeit und soziale Isolation im Alter. Schwerpunkt-Artikel im Fachmagazin ProAlter.
Buecker, S. & Luhmann, M. (09/2018). Einsamkeit. Psyche im Fokus - das Magazin der DGPPN. Volltext online verfügbar.
Buecker, S. & Luhmann, M. (02/2018). Einsamkeit ist ein stilles Thema: Ergebnisse aktueller Forschung und ihre praktischen Implikationen. Frankfurter Zeitschrift für Gemeindepsychiatrie "Treffpunkte".
2022
Buecker, S., Horstmann, K. T., & Luhmann, M. (02/2022). Lonely today, lonely tomorrow? Investigating the temporal dynamics of loneliness in everyday life. Poster präsentiert bei der 23rd Annual Convention of the Society for Personality and Social Personality (SPSP). Virtual Conference.
2021
Buecker, S. (03/2021). Forschungssynthesen & Open Science. Keynote bei der ZIB-Akademie 2021, TU München.
Buecker, S. (03/2021). Soziale Netze - Zwischen Einbindung und Einsamkeit. Talk beim Kongress Armut und Gesundheit 2021, Berlin.
Buecker, S., Mund, M., Chwastek, S., Sostmann, M., & Luhmann, M. (02/2021). Is loneliness in emerging adults increasing over time?: A preregistered cross-temporal meta-analysis. Talk bei der 22st Annual Convention of the Society for Personality and Social Personality (SPSP), Virtual Conference due to Covid-19.
2020
Buecker, S., Mund, M., Chwastek, S., Sostmann, M., & Luhmann, M. (09/2020). Is loneliness in emerging adults increasing over time? A birth cohort meta-analysis. Talk bei der 17th conference of the European Association for Research on Adolescents (EARA), Virtual Conference due to Covid-19.
Buecker, S., Denissen, J. A. A., & Luhmann, M. (02/2020). A propensity-score matched study of changes in loneliness surrounding life events. Talk bei der 21st Annual Convention of the Society for Personality and Social Personality (SPSP), New Orleans, LA, USA.
2019
Buecker, S., Ebert, T., Götz, F. M., Entringer, T. M., & Luhmann, M. (09/2019). In a Lonely Place: Investigating Regional Differences in Loneliness. Talk bei der Tagung der Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD), Dresden.
Buecker, S., Denissen, J. A. A., Luhmann, M. (06/2019). A Propensity Score Matched Study of Changes in Loneliness Surrounding Major Life Events. Talk bei der Association of Research in Personality (ARP) Conference, Grand Rapids, Michigan.
Buecker, S., Maes, M., Denissen, J. A. A., Luhmann, M. (02/2019). Loneliness and the Big Five Personality Traits: A Meta-Analysis. Poster präsentiert bei der 20st Annual Convention of the Society for Personality and Social Personality (SPSP), Portland, USA.
Buecker, S., Nuraydin, S., Simonsmeier, B. A., Schneider, M., & Luhmann, M. (02/2019). Subjective Well-Being and Academic Achievement: A Meta-Analysis. Talk bei der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.
2018
Buecker, S., Denissen, J., Luhmann, M. (09/2018). Veränderungen im Einsamkeitserleben im Kontext von Lebensereignissen - eine Längsschnittstudie. Talk beim 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
Buecker, S., Nuraydin, S., Simonsmeier, B. A., Schneider, M., & Luhmann, M. (07/2018). Subjective Well-Being and Academic Achievement: A Meta-Analysis. Talk bei der European Conference on Personality, Zadar, Kroatien.
2017
Buecker, S., Nuraydin, S., Simonsmeier, B. A., Schneider, M., & Luhmann, M. (09/2017). Subjective Well-Being and Academic Achievement: A Meta-Analysis. Talk bei der Tagung der Fachgruppe für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie (PAEPSY), Münster.
Buecker, S., Simonsmeier, B.A., Peiffer, H., Flaig, M., & Schneider, M. (09/2017). Selbstwirksamkeitserwartung und das akademische Selbstkonzept bei Studierenden: Eine Interventionsstudie. Talk bei der Tagung der Fachgruppe für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie (PAEPSY), Münster.
10/2017 - 08/2020
Promotionsstudium
Ruhr-Universität Bochum
10/2015 – 09/2017
Master Psychologie
Universität Trier
10/2012 – 08/2015
Bachelor Psychologie
Universität Trier
Seit 09/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc)
Psychologische Methodenlehre (Prof. Dr. Maike Luhmann)
Ruhr-Universität Bochum
08/2021 - 10/2021
Forschungsaufenthalt
Abteilung Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulrich Orth)
Universität Bern, Schweiz
10/2017 - 08/2020
Promotionsstipendiatin
Psychologische Methodenlehre (Prof. Dr. Maike Luhmann)
Ruhr-Universität Bochum
08/2019 - 10/2019
Forschungsaufenthalt
Department of Developmental Psychology (Prof. Dr. Jaap J. A. Denissen)
Tilburg University, Niederlande
11/2016 – 04/2017
wissenschaftliche Hilfskraft
Abteilung für Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Thomas Ellwart)
Universität Trier
10/2013 – 04/2017
wissenschaftliche Hilfskraft
Abteilung für Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Michael Schneider)
Universität Trier
05/2015 – 04/2016
studentische Hilfskraft
Institute of Cognitive Science and Assessment (Prof. Dr. Samuel Greiff)
Université du Luxembourg