Für Studierende, Promovierende und Mitarbeiter:innen der Fakultät für Psychologie der RUB bieten wir eine Methodenberatung an. Sie können sich hinsichtlich der verschiedenen Schritte quantitativer Studien, von der Studienplanung bis zur Datenanalyse, individuell beraten lassen.
Die Beratungsdauer beträgt max. 30 Minuten. Studierende können die Beratung bis zu zwei Mal in Anspruch nehmen.
Um Studierende und Promovierende hinsichtlich ihrer Qualifikationsarbeiten betreuen zu können, benötigen wir eine Bestätigung darüber, dass Ihr Betreuer:in oder Ihre Beratung zustimmt. Klären Sie das am besten vorab, denn wenn Sie unser Anmeldeformular ausfüllen und absenden, werden wir automatisch auch Ihre:n Betreuer:in benachrichtigen.
Um sich für die Methodenberatung anzumelden, nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Bitte melden Sie sich mindestens eine Woche vor der Beratung an, damit wir uns gut auf Ihr Anliegen vorbereiten können.
Die Methodenberatung wird im Sommersemester 2025 wieder angeboten und findet zu folgenden Terminen, jeweils von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr, bei Dr. Julia Krasko statt:
Bitte geben Sie in dem Anmeldeformular Ihren Wunschtermin an.
Ab sofort ist auch eine Beratung per E-Mail möglich! Die E-Mail Beratung ist für kleinere Fragen und Problemstellungen vorgesehen. Sie können bei der Anmeldung angeben, dass Sie eine Beratung per E-Mail wünschen. Wir entscheiden anschließend, ob Ihrem Wunsch nach einer E-Mail-Beratung entsprochen werden kann oder ob für Ihre Fragestellung ein persönliches Treffen sinnvoller ist.
Sie werten für das FoPra zum ersten Mal eigene Daten aus und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der geplanten Analysen in R? Oder möchten Sie die Analysen für Ihre Abschlussarbeit gemeinsam mit anderen Studierenden angehen? In diesem Semester bieten wir eine offene R-Sprechstunde an, bei der Sie flexibel vorbeikommen und an Ihren Datenanalysen arbeiten können. Bei Fragen oder Schwierigkeiten ist eine Ansprechperson vor Ort, die Ihnen bei der Umsetzung in R weiterhilft. Zudem bietet die offene R-Sprechstunde Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Bitte beachten Sie: Die R-Sprechstunde unterstützt Sie bei konkreten Fragen zur Umsetzung Ihrer Analysen in R. Welche Analysen genau durchgeführt werden sollen, besprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihren Betreuenden und/oder im Rahmen der Methodenberatung. Kommen Sie vorbei und profitieren Sie vom gemeinsamen Austausch!
Die offene R-Sprechstunde findet an folgenden Terminen statt:
Falls Sie bei uns keinen Termin mehr erhalten können oder ein zusätzliches Beratungsangebot wünschen, bietet die Fakultät für Mathematik ebenfalls eine statistische Beratung an, die Angehörigen der Ruhr-Universität Bochum aus den Fächern des MINT-Bereichs und der Archäologie kostenfrei zur Verfügung steht. Im Rahmen der Beratung können auch Fragen zur Umsetzung in der Statistik-Software R geklärt werden. Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.
Eine gute Anlaufstelle für Fragen zu statistischen Methoden ist außerdem das fakultätsübergreifende Methodenzentrum. Auch hier können Sie sich für eine individuelle Methodenberatung anmelden, die allen Studierenden und Promovierenden der Ruhr-Universität Bochum zur Verfügung steht. Informationen und Anmeldung zur Beratung finden Sie unter diesem Link. Auch über das Beratungsangebot hinaus lohnt sich ein Blick auf die Homepage des Methodenzentrums oder deren Instagram Profil, beispielsweise aufgrund regelmäßig angebotener Veranstaltungen für den Erwerb von Methodenkompetenzen.